Helfen Sie mit, unsere Geschichte lebendig zu halten!


Liebe Bürgerinnen und Bürger von Florstadt und Umgebung,

 

unser kleines, aber feines Museum in Nieder-Florstadt ist ein Schatzkästchen unserer lokalen Geschichte. Es bewahrt wertvolle Zeugnisse vergangener Zeiten, erzählt spannende Geschichten unserer Vorfahren und macht unsere Wurzeln für zukünftige Generationen erlebbar. Eine tolle Idee ist es, dass Museum für Kinder und Jugendliche während der Ferien noch attraktiver zu gestalten, z.B.

 

  • Geschichten oder Rollenspiele zu inszenieren, die im Museumsumfeld stattfinden und die Kinder auf spielerische Weise mit den Inhalten in Kontakt bringen,
  • altersgerechte Führungen anzubieten, die auf die Interessen von Kindern zugeschnitten sind und interaktive Elemente wie Rätsel, Suchspiele oder Mitmachaktionen beinhalten,
  • Einrichten von speziellen Werkstätten, in denen Kinder unter Anleitung kreativ werden können und so einen persönlichen Bezug zu den Museumsinhalten entwickeln uvm.

 

Hinter den Kulissen dieses wichtigen kulturellen Ortes steht ein unermüdliches Team von ehrenamtlichen Helfern (Jürgen Reuß, Karl Ernst Nies, Doris Nies, Artur Fischbach, Lothar Hartmann und Knut Forbach). Mit großem Engagement, Leidenschaft und unzähligen Stunden ihrer Freizeit kümmern sie sich um die Pflege der Exponate, die Gestaltung der Ausstellungen und die Vermittlung unseres lokalen Erbes an Besucher jeden Alters. Dies gilt ebenfalls für den Geschichtskreis Leidhecken (Wolfgang Zeuner, Richard Menzel, Roland Schumann und Klaus Schnur), den Arbeitskreis Dorfgeschichte in Stammheim (Stephan Lutz und Christina Hofmann) sowie den Arbeitskreis jüdisches Leben (Dr. Monika Rhein, Adelheid Schwendemann, Katrin Schwendemann, Johanna Voss und Ute Krutzki), die wir bei ihrer wertvollen Arbeit und ihren Recherchen finanziell unterstützen möchten.

 

Ihr unbezahlbarer Einsatz ist das Herzstück unseres Museums und das Engagement der Arbeitskreise!

 

Um die Zukunft unseres Museums und die der Arbeitskreise zu sichern und das Museum weiterhin als lebendigen Treffpunkt der Geschichte und Kultur zu erhalten, bitten wir Sie herzlich um Ihre Unterstützung. Ihre Spende – egal in welcher Höhe – trägt dazu bei:

 

  1. Um die Sammlung zu erweitern und zu pflegen: Wertvolle Exponate können restauriert und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

 

  1. Attraktive Ausstellungen zu gestalten: Wir möchten unsere Ausstellungen modernisieren und noch ansprechender präsentieren.

 

  1. Bildungsangebote zu ermöglichen: Kinder und Jugendliche sollen unsere Geschichte auf lebendige Weise entdecken können.

 

  1. Die ehrenamtliche Arbeit zu unterstützen: Wir möchten unseren engagierten Helferinnen und Helfern des Museums, des Geschichtskreises Leidhecken sowie des Arbeitskreises Dorfgeschichte die bestmöglichen Rahmenbedingungen für ihre wertvolle Arbeit sowie ihre Recherchen bieten.

 

Jeder Beitrag zählt!

 

Ihre Spende ist ein Zeichen Ihrer Wertschätzung für die ehrenamtliche Arbeit und ein wichtiger Beitrag zum Erhalt unseres lokalen Kulturguts.

 

So erfragen Sie die Bankverbindung:

 

  1. kerstin.buttler@florstadt.de,
  2. 01575-6319811 oder
  3. 06035-9699-21

 

Bitte geben Sie bei der Überweisung diesen Verwendungszweck an:

Spende Museum/Arbeitskreise

 

Bei Bedarf kann eine Spendenbescheinigung erstellt werden.

 

Im Namen des gesamten Teams des Museums Nieder-Florstadt und der Arbeitskreise insbesondere unserer ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer bedanken wir uns von Herzen für Ihre Großzügigkeit und Ihre Unterstützung! Gemeinsam können wir unsere Geschichte lebendig halten.

 

Das letzte Wort zum Thema hat Bürgermeister Daniel Imbescheid: „Ehrenamtliche sind das Herzstück vieler Gemeinschaften, und ihre unermüdliche Arbeit verdient unsere tiefste Anerkennung und Dankbarkeit. Ihre Zeit und ihr Engagement machen einen unschätzbaren Unterschied im Leben vieler Menschen und stärken das soziale Gefüge.“

 

Florstadt, den 29.04.2025


Ihr Bürgermeister
Daniel Imbescheid