Heute und in Zukunft heizen – Florstadt lädt zur zweiten Bürgerveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung ein


Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung im Sommer werden nun die Ergebnisse und sogenannten Zielszenarien vorgestellt, die zeigen, wie Florstadt seine Wärmeversorgung in den kommenden Jahren schrittweise klimafreundlicher und unabhängiger gestalten kann.

Die Kommunale Wärmeplanung (KWP) ist ein wichtiges Werkzeug, mit dem Städte und Gemeinden untersuchen, wie sie ihre Gebäude künftig mit erneuerbarer und effizienter Energie beheizen können. Sie betrachtet, wo heute schon Heiznetze oder Gasanschlüsse bestehen, welche Energiequellen künftig genutzt werden können und welche Lösungen zu Wohn- und Gewerbegebieten passen. Ziel ist es, für alle Florstädterinnen und Florstädter eine sichere, bezahlbare und klimafreundliche Wärmeversorgung zu schaffen – und dabei frühzeitig die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Im Rahmen der Veranstaltung werden nicht nur die Ergebnisse der Wärmeplanung präsentiert, sondern auch praktische Informationen für Bürgerinnen und Bürger angeboten. An verschiedenen Infoständen können sich Besucherinnen und Besucher individuell beraten lassen – zu Themen wie energetischer Sanierung, moderner Energieversorgung oder Fördermöglichkeiten. Damit bietet der Abend nicht nur einen Blick in die Zukunft der Stadt, sondern auch konkrete Unterstützung für private Haus- und Wohnungseigentümer.

Bürgermeister Daniel Imbescheid betont die Bedeutung der Veranstaltung: „Die kommunale Wärmeplanung ist ein wichtiger Schritt, um Florstadt fit für die Zukunft zu machen. Wir wollen gemeinsam mit unseren Bürgerinnen und Bürgern Wege finden, wie Heizen auch in Zukunft sicher, bezahlbar und klimafreundlich bleibt.“ Klimaschutzmanagerin Sophia Röhrich ergänzt: „Die Ergebnisse der Wärmeplanung zeigen, wo Florstadt heute steht und welche Chancen wir haben. Die Bürgerinnen und Bürger bekommen Orientierung und Unterstützung für eigene Entscheidungen rund ums Thema Heizen und Sanieren.“

Der Abend beginnt um 18:30 Uhr mit dem Einlass und der Öffnung der Infostände. Um 19:00 Uhr folgt die Vorstellung der Ergebnisse der Kommunalen Wärmeplanung. Anschließend, ab etwa 19:30 Uhr, besteht die Möglichkeit zum Austausch mit Fachleuten aus den Bereichen Energieberatung, energetische Sanierung und Energieversorgung. Gegen 20:15 Uhr gibt es einen Ausblick auf die nächsten Schritte und Gelegenheit, offene Fragen zu klären.

Die Stadt Florstadt lädt alle Interessierten herzlich ein, an der Veranstaltung teilzunehmen, sich zu informieren und mitzudiskutieren. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen sind beim Klimaschutzmanagement der Stadt Florstadt, Frau Sophia Röhrich, erhältlich unter waermeplanung@florstadt.de, Tel. 06035 9699-28 oder auf unserer Webseite: florstadt.de/waermeplanung

Wer die Veranstaltung verpasst, verpasst zugleich die Chance, frühzeitig zu erfahren, welche Entwicklungen direkt das eigene Zuhause betreffen – und welche Fördermöglichkeiten, Technologien und Entscheidungen in den kommenden Jahren wichtig werden. Gerade jetzt lohnt es sich, gut informiert zu sein: Denn wer heute Bescheid weiß, kann morgen gezielt handeln – und heizt in Zukunft nicht nur nachhaltiger, sondern auch günstiger. Kommen Sie vorbei und gestalten Sie die Zukunft in Florstadt aktiv mit – heute und in Zukunft.