Pusteblumen sind dem Biber auf der Spur
Einen Lebensraum hat der Biber an der Nidda in Florstadt gefunden. Deshalb ist auch Eine, der 7 Betreuungsgruppen der Kita Auenland, nach dem fleißigen Biber benannt. So ging es kaum eine Woche nach ihrem letzten Ausflug für die Pusteblumen wieder in die Natur.
Schon seit einigen Jahren bietet die Nabu für Kindergärten, Schulen als auch Vereinen sowie Städten und Gemeinden das Bibermobil zum buchen, an.
Neben Lernzielen wie die Lebensweise des Bibers, werden auch Inhalte wie Lebensgemeinschaften, ökologische Netze und Ausstattung, aber auch der globale Wasserkreislauf mit den Kindern spielerisch erarbeitet. „Das Bibermobil unterstützt perfekt die Lerninhalte unseres Jahresprojektes (Natur im Fokus).“ Erklärt Frau Jennyfer Bennett, die das Bibermobil der Nabu für die Pusteblumen gebucht hat.
Begleitet wurden die Kinder von Frau Bennett, Frau Sponheimer, Herrn Rodegro (Sozialassistenz) und einer Schülerpraktikantin.
Die Pusteblumen waren vor ihrer Einrichtung, als auch an der Nidda im Laufe des Vormittags unterwegs. Eine Besonderheit des Bibermobils ist das Biberpräparat, welches im Bibermobil mitfährt. Der Biber war bei einer nächtlichen Erkundungstour leider Opfer eines Verkehrsunfalls geworden. Für die Aufklärungsarbeit der Nabu wurde der Biber präpariert und fährt zu den Kindern, damit diese das nachtaktive Kerlchen bestaunen können.
Sehr interessant dabei sind seine orangenen Zähne und sein breiter, flacher Schwanz.
Ein besonderes Highlight waren die Biberspuren, welche die Kinder zusammen mit den Fachkräften und den Mitarbeiter von der Nabu entlang der Nidda entdeckten. Diese bestätigten, dass der Biber in Florstadt immer noch aktiv ist.