Sperrmüll
Falls Sie Sperrmüll zu beseitigen haben, rufen Sie bitte am Informationsschalter an (Tel. 06035/9699-0). Sie bekommen gleich einen Termin genannt, an dem das Sperrgut bei Ihnen abgeholt wird. Sie können auch direkt das Anmeldeformular ausfüllen und dieses an die Stadtverwaltung per Fax, Mail oder Post senden. Neben den Rest- und Bioabfällen wird nun auch der Sperrmüll seit Januar 2003 gewogen. Für die Abholung des Sperrmülls werden pro angefangenen Kilogramm 23 Cent, jedoch mindestens 23€ erhoben.
- Die Abfuhr ist vorgesehen für sperrigen Hausrat aus privaten Haushalten, wie z.B. für alte Sofas, Sessel, Schränke, Betten, Matratzen, Tische und Teppiche. Sperrig sind all die Gegenstände, die nicht in eine 120L Abfalltonne (Restmülltonne) hineinpassen.
Kleinteile entsorgen Sie bitte über die Restmülltonne!
Bei sperrigem Material, das kein Hausrat ist, wie z.B. Fenster, Türen, Balken, Bretter, Zäune, gilt, dass dieses Material nur mitgenommen wird, wenn es von Wohngrundstücken stammt und die Umbauarbeiten in Eigenhilfe erfolgt sind.
Bretter sind auf eine Länge von maximal 2,00 m zu kürzen.
- Nicht mitgenommen werden: alle Elektrogeräte wie Waschmaschinen, Spülmaschinen, Elektroherde, Fernseher, Computer, Monitore, Tiefkühltruhen, Radios etc. All diese Geräte können kostenlos bei den verschiedenen Recyclinghöfen des Wetteraukreises abgegeben werden.
- Außerdem nicht mitgenommen wird: mit Holzschutzmitteln behandeltes Altholz oder Altholz aus dem Außenbereich. Besagtes Holz kann an folgenden Recyclinghof-Standorten entsorgt werden: Butzbach, Echzell, Friedberg, Ortenberg und Niddatal.
Termine 2020:
27.01.2020
10.03.2020
31.03.2020
12.05.2020
26.05.2020
13.07.2020
18.08.2020
21.09.2020
09.11.2020
01.12.2020