Kostenlose Abgabe von gefährlichen Abfällen am Schadstoffmobil
Durch den Abfallwirtschaftsbetrieb Wetterau (AWB) werden Problemabfallsammlungen durchgeführt. Der Storch, der groß sichtbar auf dem Schadstoffmobil zu sehen ist, rollt durch die Wetterau und bietet den Bürgern eine kostenlose Entsorgung von Sonderabfall an.
In Florstadt macht das Schadstoffmobil halt am
Dienstag, 30.03.2021
von 12.15 bis 13.30 Uhr in Nieder-Florstadt - Parkplatz hinter dem Rathaus, Freiherr-vom-Stein-Straße
von 13.50 bis 14.20 Uhr in Stammheim - Parkplatz/Festplatz am Bürgerhaus
von 14.35 bis 15.05 Uhr in Staden - Parkweg/Zufahrtsweg zum Sportplatz
von 15.20 – 15.50 Uhr in Leidhecken -Parkplatz am Friedhof
Samstag, 15.05.2021
von 11.15 – 12.45 Uhr in Nieder-Florstadt – Parkplatz hinter dem Rathaus, Freiherr-vom-Stein-Straße
Zu den Problemabfällen aus Haushalten gehören insbesondere folgende Stoffe:
- Aus dem Kfz-Bereich
Rostschutzmittel, Bremsflüssigkeit, Farben und Polituren;
- Aus dem Garten
Alle Mittel zur Schädlingsbekämpfung, Dünger, Pflanzenschutzmittel, Holzschutzmittel;
- Aus dem Hobbybereich und der Heimwerkstatt
Farben (lösemittelhaltig, flüssig), Lacke (lösemittelhaltig, flüssig), Kleber, Lösungsmittel, Säuren, Spraydosen, Laugen, Leim (flüssig), Fotochemikalien;
- Aus der Wohnung
Reinigungsmittel aller Art, Bad-, WC- und Abflussreiniger, Flecken- und Desinfektionsmittel, Frittierfette/-öle, Mottenschutz, Imprägnierungsmittel, Metall- und Silberputzmittel, Speiseöle
- Aus der Gesundheitspflege
Fieberthermometer (quecksilberhaltig), Medikamente, Kosmetika, Reinigungsmittel
Annahme
Bitte vorher keine gefährlichen Abfälle am Sammelplatz abstellen, um Umweltgefährdung bzw. Gefährdung von spielenden Kindern auszuschließen. Die Sonderabfälle müssen dem Fachpersonal am Schadstoffmobil direkt übergeben werden.
Für private Haushalte ist die mobile Schadstoffsammlung kostenfrei. Je Sammeltour ist die Menge pro Anlieferer auf 100 kg beschränkt. Die Sonderabfälle müssen in stabilen Gebinden, wie zum Beispiel Klappboxen oder Eimern, übergeben werden, wobei die einzelnen Behältnisse höchsten 20 Liter fassen dürfen.
Keine Wandfarbe, Autobatterien und Motorenöl
Dispersionsfarbe auf Wasserbasis, die klassische Wandfarbe, wird oft irrtümlich zum Schadstoffmobil gebracht. Solche Farbe auf Wasserbasis ist aber kein gefährlicher Abfall. Wenn Sie getrocknet oder eingedickt ist, kann sie mit dem Restmüll entsorgt werden. Am besten lässt man die Farbe im Eimer austrocknen.
Autobatterien werden am Schadstoffmobil seit 2016 nicht mehr angenommen. Seit vielen Jahren gibt es eine Rücknahmepflicht der Händler verbunden mit einem Pfandsystem.
Altöl wird ebenfalls am Schadstoffmobil nicht angenommen. Auch hier gibt es eine Rücknahmepflicht der Händler.
Weitere Standorte und Termine
Die Abgabe der gefährlichen Abfälle ist übrigens nicht an den Wohnort gebunden. Als Wetterauer Bürger (außer Bad Vilbel) können Sie ihre gefährlichen Abfälle überall dort im Kreisgebiet abgeben, wo das Schadstoffmobil gerade Station macht. Genaue Orts- und Zeitangaben erhalten Sie:
-
-
- im Abfallkalender der Stadt Florstadt
- auf der Internetseite www.awb-wetterau.de/schadstoffmobil.html.
- beim Abfallwirtschaftsbetrieb des Wetteraukreises 06031/906611
-
Wir bitten Sie um Beachtung unserer Hinweise und danken für Ihre Mitarbeit.
Der Magistrat der Stadt Florstadt
Im Auftrag Schlosser, Umweltberater
Bild zur Meldung: Der abgesetzte Container des Schadstoffmobils, Foto AWB